Das schätzen wir sehr
Unsere Designer tragen mit ihren frischen Ideen und ihrem Know-how dazu bei, dass jedes Produkt durch seine Funktion und Ästhetik überzeugt. Für manche unserer Kunden entwickeln wir gemeinsam mit ihnen ihre Wunschprodukte und setzen sie dann um.

AdHoc unterstreicht das Niveau von hochwertigen Marken
AdHoc ist Produkt-Partner von Unternehmen, die für ihren hohen Anspruch bekannt sind. So fliegen bei Lufthansa unsere Pfeffer- und Salzmühlen CLASSIC mit und sorgen über den Wolken in der First- und Business-Class für die richtige Würze. Feinkost Fauchon, Paris, bietet seinen Kunden das schwimmende AdHoc-Tee-Ei FLOATEA an – in individueller Sonderfarbe und mit Fauchon-Logo.
Kooperationen und Referenzen – beide unterstreichen das, was AdHoc seit Jahren ausmacht: zuverlässige Funktion in exzellenter Qualität, die richtig gut aussieht.


Bedingt durch Unfall oder Krankheit werden jährlich tausende
Menschen durch Amputation von Armen oder Beinen von heute auf morgen aus Ihrem
bisherigen Leben gerissen. Viele stehen danach vor dem Nichts.
Aktivitäten in der Gruppe bringen den Betroffenen die Freude und
Anerkennung zurück, die Sie in dieser Phase und im weiteren Verlauf Ihres
Lebens dringend benötigen. Der durch eine Initiative der Dietmar Hopp Stiftung
2001 entstandene Verein „Anpfiff ins Leben e.V.“ in Walldorf mit dem
Förderbereich „Bewegungsförderung für Amputierte“ hat sich zur Aufgabe gemacht
Menschen mit Amputation durch gezielte Aktivitäten in der Gruppe und auch durch
Einzelmaßnahmen wieder Optimismus sowie
den Sinn und Spaß für ein aktives Leben zurückzugeben.
Genuss und Freude für das tägliche Leben ist das was AdHoc mit
seinen innovativen Lifestyle Accessoires für die Küche und den Tisch vermitteln
möchte. Sich den tagtäglichen Herausforderungen zu stellen ist das was AdHoc
und die Produkte mit den durch Anpfiff ins Leben geförderten Menschen mit
Handicap verbindet. „Als sportbegeisterter Mensch und ehemaliger
Leistungssportler im Teamsport, der sich tief mit der Region verwurzelt fühlt,
weiß ich um die Bedeutung von Sport in der Gruppe und das positive
Gemeinschaftsgefühl, dass damit verbunden ist. Bei dem ersten Treffen mit den
Verantwortlichen des Förderbereichs „Bewegungsförderung für Amputierte“ von
„Anpfiff für’s Leben“ hat mich die positive Einstellung und die Begeisterung
und das enorme Engagement für die betroffenen Menschen gefesselt. Es macht mich
stolz, dass es hier eine solche einmalige Einrichtung gibt und mir war sofort
bewusst, dass ich diese gute Sache in meiner Heimatregion gerne unterstütze.
Die Menschen, die auf Grund eines Schicksalsschlags vor einem Neuanfang stehen,
verdienen jede Hilfe. Ich freue mich, dass wir mit unseren Aktivitäten ein
bisschen dazu beitragen können Freude zu spenden.“: Frank Kaltenbach, Inhaber
und Geschäftsführer AdHoc Entwicklung und Vertrieb GmbH.
In einem neu geschaffenen Inklusionszentrum in Hoffenheim, das am 25. April 2015 eröffnet wurde, ist jetzt eine Begegnungsstätte für eine breite Zielgruppe geschaffen worden. In Hoffenheim erhalten, junge Sportler, Kinder Jugendliche mit und ohne Handicap sowie Senioren die Möglichkeit mit vielseitigen Aktivitäten in der Gemeinschaft das Leben zu genießen und neue Perspektiven für ihre private und berufliche Zukunft zu schaffen. Der neue „Anpfiff ins Leben"-Pavillon hat neben Bewegungs- und Therapieräumen sowie Übernachtungsmöglichkeiten eine perfekt eingerichtete Küche die für ein gemeinsames Miteinander zu Verfügung steht. Neben einer umfassenden Küchenausstattung für das neue Inklusionszentrum unterstützt AdHoc den Verein auch zukünftig mit weiteren Maßnahmen von denen insbesondere Menschen mit Handicap profitieren damit Sie das Leben wieder in vollen Zügen genießen können.

German Design Council - Rat für Formgebung
Der Rat für Formgebung ist eine unabhängige und international agierende Institution, die Unternehmen darin unterstützt, Designkompetenz effizient zu kommunizieren und gleichzeitig darauf abzielt, das Designverständnis der breiten Öffentlichkeit zu stärken.
Seit 1953 - auf Beschluss des Deutschen Bundestages als Stiftung gegründet - setzt sich der Rat für Formgebung mit seinen Wettbewerben, Ausstellungen, Konferenzen, Seminaren und Publikationen für gutes Design ein. Dem Stifterkreis des Rat für Formgebung gehören über 200 designorientierte Unternehmen an, die mehr als 2,0 Millionen Mitarbeiter beschäftigen.
AdHoc wurde als Mitglied in den Stiftungskreis des Rat für Formgebung gewählt. Dies sehen wir als Anerkennung der bisherigen Arbeit und Verpflichtung, dass das Bekenntnis zu gutem Design weiterhin zu den zentralen Unternehmensprinzipien gehört.